Datenschutz
Allgemeine Hinweise
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Ka. Ge. Grün-Weiß Gevelsberg von 1978 e.V.
Vertreten durch: Volker Weiß, 1. Geschäftsführer
Haßlinghauser Str. 211
58285 Gevelsberg
hallo@kagegruenweiss.de
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie mit unserer Website interagieren, sich zu Veranstaltungen anmelden, oder mit uns über soziale Medien in Kontakt treten. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
-
Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zur Kommunikation
-
Nutzungdaten (z. B. IP-Adresse, Besuchte Seiten, Verweildauer), die automatisch beim Besuch der Website erfasst werden
-
Soziale Interaktionen (z. B. Likes, Kommentare, Nachrichten) über unsere Social Media-Kanäle
Zwecke der Verarbeitung
Zwecke der Verarbeitung
-
Bereitstellung von Informationen und Kommunikation (z. B. Einladungen zu Veranstaltungen)
-
Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website zur Verbesserung des Angebots
-
Interaktionen und Kommunikation über soziale Medien
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns über Social Media kontaktieren, geben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten.
-
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Sofern die Verarbeitung im Zusammenhang mit der Durchführung von Veranstaltungen oder vertraglichen Leistungen steht.
-
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für die Erfüllung handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
-
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung von Veranstaltungen, Kommunikation sowie zur Analyse der Website-Nutzung, um unser Angebot zu optimieren.
Weitergabe von Daten an Dritte
Personenbezogene Daten, die Sie uns z. B. per E-Mail mitteilen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse), werden nicht an Dritte verkauft oder anderweitig vermarktet. Sie werden ausschließlich zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten übermittelt haben.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die wir über unsere Website erhalten, speichern wir nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen können zu einer Speicherung von bis zu 10 Jahren führen.
Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unserer Website sind Plugins von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“), eingebunden. Erkennbar sind diese Plugins am Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“). Eine Übersicht der Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE
Zur Erhöhung des Datenschutzes verwenden wir die „Shariff“-Technologie (entwickelt von c‘t), bei der keine Verbindung zu Facebook-Servern hergestellt wird, solange Sie den Button nicht anklicken. Erst mit Klick öffnet sich ein neues Fenster, das eine Verbindung zu Facebook herstellt.
Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie Ihre Rechte finden Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
Instagram Plugin
Unsere Website verwendet Funktionen des Dienstes Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Die Plugins sind mit dem Instagram-Logo (z. B. einer Kamera) gekennzeichnet. Eine Übersicht der Instagram-Plugins finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges
Auch hier gilt: Durch die Shariff-Technologie wird erst bei einem Klick auf den Instagram-Button eine Verbindung zu Instagram aufgebaut.
Informationen zur Datenerhebung und Ihren Rechten bei Instagram finden Sie hier: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies daran, dass die URL mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird. So sind die Daten, die Sie an uns übermitteln, vor dem Zugriff Dritter geschützt.
Datenschutz bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website Anfragen senden, werden die von Ihnen dort eingegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Die im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, die Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht:
-
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen
-
Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
-
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu fordern
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen
-
Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter hallo@kagegruenweiss.de kontaktieren.
Widerrufsrecht
Falls die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. Die Speicherung von Daten zu Abrechnungs- oder buchhalterischen Zwecken bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Bei Verstößen gegen die DSGVO können Sie sich an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Die für uns zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: https://www.ldi.nrw.de
Diese Aufsichtsbehörde arbeitet unabhängig und steht Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, insbesondere bei Änderungen unserer Website oder gesetzlicher Vorgaben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.