🎉 Die wilden Anfangsjahre (1977–1979)

Wie alles begann – mit einem Bier, einer Idee und einem Paar Kinderschuhe...

1977 - die zündende Idee!

Es war Oktober ’77. Ein paar Herren vom VfL-Spielmannszug saßen gemütlich in der Sportlerklause, sinnierten über die anstehende Karnevalssession – und zack, war er da: der Geistesblitz!

„Warum nicht eine eigene Karnevalsgesellschaft gründen?“

Gesagt, gedacht, gelacht – und der Funke sprang über. Von da an war klar: Hier wächst etwas heran, das mehr ist als nur Schunkelmusik!

1978 - die Geburt der Ka. Ge.!

Im Jahr 1978 war’s dann soweit: Die Ka. Ge. Grün-Weiß VfL wurde offiziell ins Leben gerufen! Im Vereinslokal Woyte stellte sich ein frisch gebackener Elferrat vor – elf Männer mit Mut zur Narrenkappe:

Dieter Salzmann, Heinz Kewek, Gerd Rösner jr., Willi Stracke, Joachim Stracke, Wolfgang Neuwöhner, Dietmar Moll, Michael Först, Werner Buntschuh, Rolf Stracke und Peter Schummel.

Peter Schummel übernahm das Präsidenten-Zepter (und hielt es stolze 22 Jahre lang fest in der Hand!) – an seiner Seite als Vize: Rudolf Stracke.

Ein besonderer Moment: Die Hippendörfer kamen vorbei, samt Präsident Paul-Günther Herguth und dem Prinzenpaar Prinz Paul III. & Prinzessin Waltraut I. Sie überreichten einen Scheck und – kein Scherz – ein Paar Kinderschuhe mit den Worten: „Damit ihr denen schnell entwachsen könnt!“ 

1979 - Die erste große Bühne!

Jetzt ging’s richtig los! Am 24. Februar 1979 betraten wir erstmals gemeinsam mit den Hippendörfern die Bühne – bei der großen Prunksitzung in der Aula Alte Geer. Unser offizieller Karnevalsstart!

Und auch intern wurde gefeiert: Die erste eigene Sitzung stand an – mit Programm, Pointen und Publikumslieblingen. Besonders in Erinnerung blieb: Bianca Schulten (geb. Ronsdorf) – damals mit dem Akkordeon auf der Bühne, später Funkemariechen und Solosängerin. Eine echte Stimmungskanone, die uns viele Jahre begleitet hat!

✨ Narrenhighlight der Gründungszeit: Ein Paar Kinderschuhe als Startgeschenk – und wir sind rausgewachsen, aber wie! 🎉