🎉 Die goldenen Achtziger – Auf in die Vollen! (1980–1989)
Mehr Frauenpower, mehr Mützen, mehr Prinzenpaare – und ein rollender Start in die große Zeit!
1980 - Und plötzlich waren die Frauen da!
Die Herren hatten’s gegründet – aber die Damen hatten’s drauf! 1980 formierte sich die Frauengruppe der Grün-Weißen – und sorgte ab sofort mit Büttenreden, Gesang, Sketchen und Tanz für Applaus auf offener Bühne. Einfach nicht mehr wegzudenken – und das bis heute!
Außerdem gab’s einen Wechsel im Elferrat: Dietmar Moll übernahm das Amt des Vizepräsidenten von Rudolf Stracke.
✨ Narrenhighlight des Jahres: Die Bühne wurde bunter – dank der geballten Frauenpower!
1981 - Hast Du was für uns?
Von diesem Jahr fehlt uns ein bisschen die Erinnerung. Weißt Du noch was Besonderes aus ’81? Dann melde Dich bei uns – und hilf mit, unsere Chronik lebendig zu halten!
📬 Kontakt
✨ Narrenhighlight des Jahres: Noch offen… vielleicht Dein Beitrag?
1982 - Ein Prinzenpaar wie aus dem Bilderbuch!
Jetzt wurde es richtig königlich: Peter Schummel und seine Gattin Ingrid stiegen als
Prinz Peter I. und Prinzessin Ingrid-Maria I. auf den Thron der Stadt Gevelsberg!
Mit Charme, Witz und ganz viel Herz begeisterten sie Jecken weit über die Stadtgrenzen hinaus.
✨ Narrenhighlight des Jahres: Unser erstes Prinzenpaar – und was für eins!
1983 - Kutsche statt Karre!
Ein weiterer Meilenstein: Der allererste rollende Rosenmontagszug! In einer weißen Kutsche ging’s zum Rathaussturm, wo Peter & Ingrid kurzerhand die Macht übernahmen – und bis Aschermittwoch herrlich regierten. Währenddessen übernahm Gerd Rösner jr. kommissarisch das Präsidentenamt – und wurde später offiziell Vize
✨ Narrenhighlight des Jahres: Ein Rathaus in närrischer Hand – standesgemäß per Kutsche!
1984 - Die Närrische Mütze wird geboren!
In diesem Jahr wurde Vereinsgeschichte geschrieben: Die allererste Närrische Mütze ging an den stellvertretenden Bürgermeister Heinz-Walter Lingemann.
Die Aula der Schule Vogelsang platzte aus allen Nähten – und so wurde daraus eine feste Tradition. Später zog das Spektakel in das CVJM und anschließend in die Aula Alte Geer, um allen Platz für Jubel, Trubel, Heiterkeit zu geben.
Außerdem: Wir übernahmen das Programm für die „Närrische Sporthalle“ in Haßlinghausen – und rocken es dort seitdem regelmäßig!
✨ Narrenhighlight des Jahres: Die Närrische Mütze – unsere Auszeichnung mit Stil und Statement!
1985 - Zwei Prinzen, ein Weltmeister und ein Ortswechsel!
Ein Jahr der Superlative: Gerd Rösner jr. und seine Frau Gabriele wurden als Prinz Gerhard I. & Prinzessin Gabriele I. in die Session geschickt.
Die Närrische Mütze ging an Klaus Peter Thaler, Querfeldein-Weltmeister & Bundestrainer.
Wegen schleppender Besucherzahlen zog man allerdings um – vom Gemeindezentrum Vogelsang zur Liebfrauenkirche.
Und noch ein Highlight: Zusammen mit den Hippendörfern stellten wir unser erstes Kinderprinzenpaar: Kinderprinz Holger I. (Grün-Weiß) & Kinderprinzessin Daniela I. (Hippendorf).
✨ Narrenhighlight des Jahres: 2 Prinzenpaare in einem Jahr – da wurde’s eng auf dem Thron!
1986 - Grenzenlos närrisch!
Im Gemeindezentrum Liebfrauen wurde Peter Loewner, Leiter der Polizeistation, mit der Närrischen Mütze geehrt – ob mit oder ohne Blaulicht, ist nicht überliefert...
Dietmar Moll wurde erneut Vize – und: Der Verein wechselte vom RBM zum FEN (Föderation Europäischer Narren) – jetzt wurde international gefeiert!
Zusammen mit der Andreas-Brauerei startete das Internationale Prinzentreffen – Prost & Gelau in vielen Sprachen!
✨ Narrenhighlight des Jahres: Grenzen? Kennen wir nicht – Hauptsache Karneval!
1987 - Eigenständig & stolz!
Großer Schritt: Die Trennung vom VfL. Aus der „Ka. Ge. Grün-Weiß VfL“ wurde die eigenständige: Ka. Ge. Grün-Weiß Gevelsberg von 1978
Hoch die Tassen auf die Unabhängigkeit! 🎉
Die Närrische Mütze erhielt diesmal SPD-Fraktionschef Prof. Dr. Friedhelm Farthmann.
Und das dritte Prinzenpaar stand auch fest: Herbert und Stefanie – mit ordentlich Glanz beim Heringsstippessen am Aschermittwoch vorgestellt.
✨ Narrenhighlight des Jahres: Schluss mit „VfL“ – jetzt machen wir’s auf eigene Kappe!
1988 - Inthronisiert & integriert!
Am 09.01. wurde das Prinzenpaar offiziell durch den Bürgermeister in Amt & Narrenkappe gehoben. Herbert & Stefanie regierten mit Stil – und reihten sich in die Liste erfolgreicher Tollitäten ein.
Die Närrische Mütze ging an WDR-Sportmoderator Dietmar Schott – ein Mann, der wusste, wie man gute Stimmung kommentiert.
Auch für die nächste Session waren wir vorbereitet: Die Eheleute Hülsberg standen als neues Prinzenpaar in den Startlöchern.
✨ Narrenhighlight des Jahres: Mediale Mütze trifft auf märchenhaftes Paar!
1989 - Ein blau-weißes Herz!
Ein Farbtupfer im Grün-Weiß: Ehemalige Blau-Weiße Funken stießen zu uns – und stellten gleich das nächste Prinzenpaar: Prinz Karl-Heinz I. & Prinzessin Inge I.
Zwei, die den Verein nicht nur regierten, sondern auch bis weit über ihre Session hinaus begleiteten.
🕊️ Besonders bewegend: Karl-Heinz, bis zu seinem Tod 2023 Ehrenmitglied, blieb dem Verein sein Leben lang verbunden. Eine echte Jeckenlegende! 💚
Die Närrische Mütze ging 1989 an Paul Frech – treuer Unterstützer mit Herz für den Karneval.
✨ Narrenhighlight des Jahres: Ein blau-weißes Prinzenpaar im grün-weißen Herzen – Vielfalt, wie sie sein soll!